Josephine Friede
Schulleitung
04166 - 8421-0
Schulbüro
Büntweg 5
21702 Ahlerstedt
buero-obs@sz-ahlerstedt.de
Schreiben Sie uns eine Mail
Josephine Friede
Schulleitung
04166 - 8421-0
Schulbüro
Theater in der Schule am Auetal oder Castingshow an der Schule am Auetal
Eine Gruppe Außerirdischer, das Team von MacDieta und eine verpeilte Band treffen beim Casting aufeinander und merken, dass ihre Lieder gemeinsam viel besser klingen als alleine und dass das gemeinsame Singen mehr Spaß bringt als nach dem Singen beurteilt zu werden.
Das ist die Story, aus der die Fünftklässler der neuen KULT-Klasse an der Schule am Auetal eine bühnenreife Aufführung entwickeln. Dabei unterstützt werden sie von Karin Schroeder, Theaterpädagogin vom Theater Metronom in Visselhövede und Anni Rohland vom Tamalan Theater in Fintel.
Die Schule am Auetal nimmt seit Februar 2018 am Projekt: SCHULE:KULTUR2 teil, das sich zum Ziel gesetzt hat, „Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge für kulturelle Aktivitäten und kreatives Schaffen zu begeistern, eine kontinuierliche Zusammenarbeit der Schulen und ihrer außerschulischen Kulturpartner zu initiieren und damit allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen.“ (Diese Ziele finden sich auf folgender website: http://www.mwk.niedersachsen.de/themen/kultur/kulturelle_jugendbildung/schulekultur/schulekultur-127886.html)
Beim Marktplatz Kultur und Schule, der jährlich vom Landschaftsverband ausgerichtet wurde, wurden 2018 die ersten Kontakte zwischen dem Theater Metronom und der Schule am Auetal geknüpft. Durch die finanzielle Unterstützung des Landschaftsverbands und den Beitrag der Mara und Holger Cassens Stiftung kann das Projekt jetzt in die Tat umgesetzt werden. Für die neuen Fünftklässler der KULT-Klasse beginnt ihre Schulzeit an der Oberschule mit einer Theaterwoche, an deren Ende ein Theaterstück steht, das über 100 Zuschauer zu sehen bekommen.
Es dürfte interessant sein zu sehen, wie trotz Pleiten, Pech und Pannen das große Casting ein voller Erfolg wird. Viel wichtiger ist aber den begleitenden Klassenlehrkräften Annette Podloucky und Mirko Thielking das Erleben der Klasse als Gemeinschaft. „Wir starten mit viel Kreativität und Rambazamba in das kommende Schuljahr. Man sollte aber nicht unterschätzen, wie viel Disziplin und Konzentration Schülerinnen und Schüler benötigen, um ein eigenes Theaterstück zu entwickeln und wie viel Mut es kostet, das gemeinsam auf die Bühne zu bringen.“
...welch ein Spektakel!
Das Schuljahr ist zu Ende und alle freuen sich auf die Sommerpause. Nicht zuletzt, weil nun auch die letzte große Veranstaltung des Schuljahres 2018/19 geschafft ist. Großartig war es!!! Schon zum zweiten Mal haben wir uns mit der gesamten Schule versammelt, um zum Schuljahresende besondere Menschen, besondere Aktionen, besondere Leistungen sowie Kooperationspartner, Begleiter und uns selbst zu ehren. Viel ist geschafft worden in diesem Schuljahr und viele Menschen haben dazu beigetragen. Sportliche Erfolge wurden ebenso gefeiert wie MINT-Aktionen oder KULT-Highlights. Wir haben uns beim Gewerbeverein, den Landfrauen, dem Mensa-Team, dem alten und neuen Förderverein als auch unseren FSJlerinnen und den schulischen Mitarbeiten bedanken können. Das war uns wichtig! Genauso beeindruckend war es aber auch zu sehen, welche außerunterrichtlichen Aktionen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur mitgemacht, sondern teils auch mit herausragenden Erfolgen gemeistert haben. Auch dafür: Chapeau!
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das Organisationsteam der Schuljahresabschlussfeier. Voller Motivation, Leidenschaft und Humor hat das Team eine rundrum gelungene Veranstaltung kreiert. Schülerinnen und Schüler moderierten durch das Programm, kleine Ansprachen waren vorbereitet und die personalisierten Plaketten und Briefe sorgten für kleine Gänsehautmomente. Also alles in allem: Gut gemacht!
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Schuljahresabschlussfeier
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
Am 25.06.19 besuchte die KULT-Klasse 5.2 die Künstlerin Gundula Menking und die von ihr geschaffene, lebensgro0e Nixe, die sich gerade auf einjähriger Fahrt durch das Alte Land befindet. Momentan macht die Nixe in einem verwunschenen "lazy garden" in Steinkirchen Station, in dem wir von den freundlichen Gastgebern im Schatten vieler Kirschbäume begrüßt wurden. Im Kunstunterricht des vergangenen Halbjahres sind unter der Anleitung von Frau Menking und der Kunstlehrerin Frau Balck einige Kunstwerke entstanden, die wir der Nixe als Geschenke mitgebracht haben und die sie nun auf ihrer Fahrt durch das Alte Land begleiten. So schnurrt nun eine Drachenkatze im Arm der Nixe und ein Fisch begleitet sie, falls sie mal jemanden braucht, der mit ihr schweigt.
Der Vormittag wurde kreativ genutzt und Frau Menking zeigte den Fünftklässlern, wie man aus Glasscherben und Fundstücken ein wunderschön glitzerndes Mosaik herstellen kann, das nun den Klassenraum der 5.2 ziert. Viele Schülerinnen und Schüler schrieben ihre Gedanken zur Nixe in Form von Briefen oder Gedichten auf vorbereitete Wasseruntergründe. Im Anschluss an den Besuch bei der Nixe durften die Schülerinnen und Schüler noch das Atelier "Glas und Meer" von Frau Menking in Grünendeich besuchen und staunen, was man als Künstlerin aus Holz, Fundstücken und Glas herstellen kann. Wir danken Frau Menking für ihren Einsatz im Rahmen des Projekts "SCHULE:KULTUR!2" und für die Inspirationen im Bereich der Ästhetischen Forschung.
Nixe
Nixe
Nixe
Nixe
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
KULT ... bis zum Schluss!
Unser Abschlussjahrgang durfte am Mittwoch, den 05.06.2019 einen Ausflug der besonderen Art genießen. Die Prüfungen waren geschafft, alle Arbeiten sind geschrieben und jetzt steht für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen nur noch das Warten auf die Entlassung an. Die Zeit nutzten wir, um gemeinsam mit dem ganzen Jahrgang nach Hamburg in die Elphi zu fahren. Normalerweise bekommt man kaum Tickets dafür und bezahlbar sind sie auch recht selten. Aber unsere Schülerinnen und Schüler konnten für kleines Geld nicht nur die Plattform der Elbphilharmonie in Hamburg besuchen, sondern auch ein klassisches Konzert von Igor Strawinsky genießen. "Petruschka" wurde von einem Orchester junger Studenten vorgetragen und wir durften live und ganz nah erleben, wie 90 Musiker perfekt aufeinander abgestimmt alle Musikinstrumente der Welt zum Klingen brachten. Beeindruckend! Auch der viel gelobte Klang der Elphi war faszinierend und so fragte man sich des Öfteren: "Ich höre den Ton klar und deutlich - aber wo kommt er nur her?"
Insgesamt war es ein super Erlebnis bei bestem Wetter mit einem tollen Jahrgang!
Elphi
Elphi
Elphi
Elphi
Elphi
Elphi
Elphi
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
Oberschule Ahlerstedt
Büntweg 5
21702 Ahlerstedt
Tel: 04166 - 8421-0
Fax: 04166 - 8421-20